Wir von LEBENSFARBEN – Hilfen für Kinder und Jugendliche e.V. sind zutiefst dankbar für die großzügige Spende der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikum Oberberg. Mit einer beeindruckenden Summe von 6.163,60 Euro unterstützen sie nicht nur unsere Arbeit, sondern auch die wertvolle Arbeit der Ursula-Barth-Stiftung.
Jeden Monat verzichten die Beschäftigten des Klinikums freiwillig auf den Centbetrag hinter dem Komma ihres Gehalts und ermöglichen es so, einmal im Jahr wohltätige Projekte in der Region zu unterstützen. Diese Geste zeigt, wie viel Großes durch gemeinsames Engagement bewirkt werden kann!
Unsere Arbeit bei LEBENSFARBEN ist darauf ausgerichtet, Kinder und Jugendliche aus belasteten Familien zu stärken – insbesondere jene, die von psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen in ihrem Umfeld betroffen sind. Durch unser Patenmodell und gezielte Gruppenangebote schaffen wir sichere Räume, in denen sie Unterstützung und Verständnis erfahren.
Dank dieser Spende können wir noch mehr jungen Menschen Hoffnung schenken und ihnen auf ihrem Weg zur Seite stehen.
Von Herzen DANKE an alle, die diese Spende möglich gemacht haben! Eure Unterstützung bedeutet uns und den betroffenen Kindern unglaublich viel.
Gestern durften wir in der Wiehltalhalle eine ganz besondere Veranstaltung durchführen: die musikalische Lesereise mit Claudia Gliemann. Mit ihrem Buch „Papa’s Seele hat Schnupfen“ und ihrer einzigartigen Mischung aus Lesung, Musik und Projektionen brachte sie das wichtige Thema psychische Gesundheit in Familien auf einfühlsame Weise näher.
Warum ist das so wichtig?
Jedes vierte Kind in Deutschland wächst mit einem psychisch erkrankten Elternteil auf. Als Verein LEBENSFARBEN setzen wir uns dafür ein, diesen Kindern Halt, Verständnis und Unterstützung zu geben – gemeinsam mit Schulen, Kitas und engagierten Partnern. Die musikalische Lesereise ist ein Bestandteil unserer Arbeit, um Kinder, Eltern und Fachkräfte für dieses Thema zu sensibilisieren.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Förderer!
Die musikalische Lesereise wurde durch die wertvolle Förderung der Carl Hans-Stiftung (Wiehl) und der Software AG-Stiftung (Darmstadt) ermöglicht.
Unser Beratungsangebot für psychisch und/oder suchterkrankte Eltern im Kontext von Schule und Kindergarten sowie für Fachkräfte wird durch die Unterstützung der RheinEnergieStiftung Familie (Köln) gefördert.
Herzlichen Dank auch an das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium für die lebendige Kooperation und die wertvolle Unterstützung!
Lasst uns gemeinsam weiter daran arbeiten, Kindern eine Stimme zu geben und psychische Gesundheit aus der Tabuzone zu holen!
Hier finden Sie den Presseartikel von Oberberg Aktuell vom 20.03.2025
#Lebensfarben #PapasSeeleHatSchnupfen #MusikalischeLesereise #PsychischeGesundheit #Kinderstärken #DepressionVerstehen #LesungMitMusik
Auf dem Bild: Claudia Gliemann (Autorin), Sandra Karsten (LEBENSFARBEN), Kristin Henn (Carl Hans Stiftung), Dennis Balzano (LEBENSFARBEN) und Julia Diehl (Lehrerin & Leiterin des Beratungsnetzwerks DBG). (Bildrechte: Martin Szepat)
Seelische Gesundheit von Familien & Kindern im Mittelpunkt
3,8 Millionen Kinder in Deutschland wachsen mit einem psychisch oder suchterkrankten Elternteil auf. Sie brauchen frühzeitige Unterstützung – genau hier setzt die musikalische Lesereise mit Autorin Claudia Gliemann an!
Zwei kostenfreie Abendveranstaltungen für Eltern, Angehörige, Betroffene & Fachkräfte:
13. März, 19 Uhr – AOK-Haus Gummersbach
19. März, 19 Uhr – Wiehltalhalle/Mensa des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Wiehl
Die musikalische Lesereise hilft, Depression kindgerecht zu enttabuisieren, sensibilisiert für seelische Gesundheit und macht Hilfsangebote zugänglich.
Herzlichen DANK an die RheinEnergieStiftung Familie, Software AG-Stiftung & die Carl Hans-Stiftung für die wertvolle Unterstützung!
#SeelischeGesundheit #Prävention #Lesereise #PapasSeeleHatSchnupfen #Lebensfarben #KinderStärken #FamilienUnterstützen
Du bist ausgebildete Fachkraft der Gesundheits-, Jugend- und/oder Eingliederungshilfe mit langjähriger psychiatrischer Erfahrung?
Dann bist du genau RICHTIG bei uns.
Es erwartet dich ein junges, aufgeschlossenes Team und ein freundliches Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Aufgabengebieten.
Ein respektvoller Umgang untereinander ist für uns genauso selbstverständlich wie die Möglichkeit, eigenverantwortlich und selbständig zu arbeiten.
Als Koordinatoren beschäftigt LEBENSFARBEN erfahrene Fachkräfte der Gesundheits- Jugend- und Eingliederungshilfe wie
- staatlich examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Sozialarbeiter*in
- Sozialpädagin/Sozialpädagoge
- Heilpädagogin und Heilpädagoge
jeweils mit abgeschlossener Hochschulbildung und mit staatlicher Anerkennung mit jeweils entsprechender Tätigkeit
sowie sonstige Beschäftigte, die eine der genannten oder vergleichbaren Qualifikationen haben und langjährige Berufserfahrung im (sozial-) psychiatrischen Versorgungssystem aufgrund ihrer Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechend schwierige Tätigkeiten ausüben.
Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, selbständiges Arbeiten sowie ein freundliches und zugewandtes Auftreten ist uns wichtig.
Infos:
- Unbefristete Anstellung in Vollzeit (39 Std.) oder auch Teilzeit
- Tarifgerechte Vergütung nach TVÖD
- Gute Einarbeitung, Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeit
- Eigener PKW, die Bereitschaft diesen für dienstliche Zwecke einzusetzen und Führerscheinklasse B sind Voraussetzung
- Fahrtkostenerstattung
- Einstellung ab sofort möglich
Ansprechpartnerin:
Sandra Karsten
Tel.: 0175 343 60 74
Deine Bewerbung sendest du bitte an
s.karsten@lebensfarben-oberberg.de
In unserer Kindergruppe für 8- bis 11-Jährige treffen sich Kinder, deren Eltern mit psychischen oder suchtbedingten Herausforderungen leben. Hier bieten wir ihnen einen Ort, an dem sie:
Besonderes Highlight:
Ein ehrenamtlicher Fahrdienst holt die Kinder direkt von zu Hause ab und bringt sie auch wieder sicher zurück. Und als krönenden Abschluss sorgt ein engagiertes Kochteam für ein warmes Abendessen, das den Tag wunderbar abrundet.
Mit 12 Kindern pro Treffen und einer langen Warteliste zeigt sich, wie groß das Bedürfnis nach Austausch und Unterstützung ist. In der Gruppe lernen die Kinder, dass sie mit ihren Belastungen nicht allein sind – gemeinsam brechen wir Tabus, bauen Schwellenängste ab und stärken das Selbstvertrauen jedes Einzelnen.
Lasst uns gemeinsam diesen wertvollen Raum der Gemeinschaft und des Verständnisses weitertragen – für eine gesündere Zukunft unserer Kinder!
#Kindergruppe #StarkeKinder #Resilienz #Psychoedukation #Selbstwirksamkeit #Ehrenamt #Fahrdienst #WarmDinner #Gemeinschaft #Zusammenhalt #Gesundheit
Wir freuen uns riesig über eine Spende in Höhe von 450,00 €, die wir von BNI Chapter Aggertal erhalten haben!
Die Spendenübergabe fand im Rahmen eines der regelmäßigen Treffen der BNI-Mitglieder:innen im Schwarzenberger Hof in Gummersbach statt. In diesem starken Unternehmernetzwerk geht es nicht nur um geschäftlichen Erfolg, sondern auch um gegenseitige Unterstützung und gesellschaftliches Engagement.
BNI (Business Network International) ist das weltweit führende Netzwerk für Kontakte, Empfehlungen und Umsätze. Nach dem Prinzip „Wer gibt, gewinnt!“ fördern sich regionale Unternehmer:innen gegenseitig – und setzen sich gleichzeitig für soziale Projekte ein.
Diese Spende fließt direkt in die vielseitigen Unterstützungsangebote für betroffene Kinder und Jugendliche in der Region, die bei LEBENSFARBEN Hilfe und Begleitung finden.
Ein herzliches Dankeschön an BNI Aggertal für diese großzügige Unterstützung!
#DankeBNI #GemeinsamStark #Spendenübergabe #WerGibtGewinnt #NetzwerkMitHerz #BNIGummersbach #Lebensfarben
Mit großer Freude durften wir heute Morgen eine großzügige Spende von 1.500 Euro der WRS entgegennehmen. Diese Unterstützung ist ein wertvoller Beitrag dazu, Kindern und Jugendlichen von psychisch- und/oder suchtkranken Eltern eine Perspektive zu geben.
Die Übergabe:
Herr Dennis Breuer, Assistenz der Geschäftsführung der WRS, überreichte die Spende an Frau Sandra Karsten, Geschäftsführerin von LEBENSFARBEN.
Unser Dank an die WRS:
Die WRS ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das Dienstleistungen für das Gesundheitswesen in den Bereichen Versorgung, Service und Logistik anbietet. Als Inklusionsbetrieb setzt die WRS auf die Zusammenarbeit von Menschen mit und ohne Behinderung und verfolgt das Ziel, ihre Mitarbeitenden zu rehabilitieren und zu qualifizieren.
Wir sind zutiefst dankbar für diese Unterstützung, die direkt in unsere Projekte fließt und es uns ermöglicht, junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen besser zu fördern.
Gemeinsam können wir Gutes bewirken und Hoffnung schenken.
#Spendenübergabe #LEBENSFARBEN #Dankbarkeit #GemeinsamStark #HoffnungSchenken
Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob sind wir immer ganz für Sie da: qm@lebensfarben-oberberg.de